Social Media ist nicht mehr nur eine virtuelle Welt, sondern es ist ein eigenständiger Kontinent für seine Bewohner geworden und erfordert Gesetze zur Interaktion zwischen seinen Bewohnern. Die meisten Gesellschaften der dritten und fünften Welt sowie die folgende fünfte und fünfte Welt befassen sich jedoch mit dem am weitesten verbreiteten und einfachsten "blauen Kontinent - Facebook" als Werkzeug und Unterhaltung Meistens reflektieren sie ihre Kämpfe mit den Unterschieden und verkörpern sie in Personalisierung und Erpressung, ohne an die geringsten Einschränkungen gebunden zu sein, mit denen einige ihrer Bewohner davonkommen. Die Art und Weise, wie wir mit ihnen umgehen, erfordert jetzt Klärung und Kontrolle im Umgang mit ihnen durch Prinzipien, die eingeschränkt werden sollten, damit dieser blaue Kontinent reibungsloser und substanzieller wird Es ist ein ...
Die Prinzipien des blauen Kontinents:
Da der blaue Kontinent „Facebook“ ein indirekter virtueller Kontinent ist, hat er seine Bewohner und Prinzipien, nach denen sie „vermutlich“ virtuelle Beziehungen aufbauen, ohne die realistische „direkte“ Dimension zu vergessen, die seiner Spezifität entspricht, sich vertiefen oder vorübergehend sein kann, sodass Interaktion und Kommunikation zustande kommen (Kommentare und Antworten). Anders, vielleicht in vielen Fällen, und in denen es viel direkte oder versteckte verbale Gewalt gibt, und auch das Ausmaß der Diffamierung, Provokation, Personalisierung und Bedrohung, und es soll ein "Kanal für den Austausch von Ansichten, Ideen und erfolgreichen Lebenserfahrungen" zum Nutzen und Nutzen sein, aber es kommt manchmal vor und unkontrollierte Situationen scheinen seine Uneinigkeit zu begrenzen, p. Trägt zu dem gespannten Verhältnis und die Atmosphäre zwischen dem kontinuierlichen Interacting in der blauen Weite, als wenn die Bekämpfung Gegen auf der Veröffentlichung der Dritten , „ der Besitzers des Themas“ speziell und hier von „Tumble ideologischen“ besonderer Vorsicht sollte gehören , und die Gläubigen eine bestimmte politischen Ansatz „Partei“ oder Anhänger von widersprüchlichen ideologisc