1 Minuten Lesezeit
Ein Marsch für Friedrich Engels



Ein Marsch für


Friedrich Engels

Er wurde am 28. November 1820 in Parmen, Preußen (heute Wuppertal, Deutschland) geboren und starb am 5. August 1895 als deutscher Philosoph und Industrieller, der neben Karl Marx den Vater der marxistischen Theorie nannte. Er arbeitete in Industrie und Soziologie und war Schriftsteller, politischer Theoretiker und Philosoph. Er gilt als Vater der marxistischen Theorie sowie als Karl Marx selbst. 1845 veröffentlichte er sein Buch The State of the Working Class in England, basierend auf seinen persönlichen Beobachtungen und Forschungen. 1848 gab er mit Marx ihre berühmte Erklärung ab, die als Erklärung der Kommunistischen Partei bekannt ist und als Kommunistische Erklärung bezeichnet wird. Später half Karl Marx diesem materiell, sein Buch The Capital zu schreiben. Nach Marx 'Tod veröffentlichte Engels den zweiten und dritten Teil dieses Buches. Darüber hinaus organisierte Engels verschiedene Spekulationen über Karl Marx, die den vierten Teil des Buches des Kapitals gaben
Der Marsch geht weiter

Suspended Train City: Wuppertal

Die Stadt Wuppertal ist neben einem Wirtschafts-, Bildungs-, Industrie- und Kulturzentrum die größte Stadt in bergigem Gelände. Und natürlich ist "die große Stadt im Grünen" die Stadt des hängenden Zuges - laut dem offiziellen Wahrzeichen der Stadt. Entlang des Zuges werden die eigenständigen Merkmale und die Geschichte der Stadt deutlich, da sie viel Spaß zu bieten haben.

Fünf in einem - ein Name, der sein Potenzial perfekt zum Ausdruck bringt
Vor etwa 80 Jahren hat die Stadt Wuppertal ihren Platz auf der Landkarte erhalten, aber viel früher gab es die großen Städte Elberfield und Parmen sowie die anderen kleinen Städte Ronsdorf, Cronenberg und Fövenkel, die 1929 neu gegründet wurden, um alle in der Stadt Parmen-Elberfield zu vereinen. 1930 wurde nach einem Bürgerreferendum der Name der Stadt in Wuppertal geändert, der Name, der seinen Inhalt vollständig zum Ausdruck bringt: Die Stadt liegt im Tal der Fauber. Neben dem hängenden Zug ist die Stadt auch für das Tanztheater Pina Bausch, den beeindruckenden Zoo, das historische Rathaus und das von der Hight-Museum bekannt. Der Skulpturenpark Tony Garage bietet zeitgenössische Skulpturen mit internationalem Ruf, während das Museum für das frühe Industriezeitalter und Friedrich Engels den Beginn der Ära der industriellen Revolution dokumentieren.
Wuppertal erlebte 8.723 Höhen und Tiefen
Trotz der Verwüstung der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg besitzt Wuppertal immer noch rund 4.500 monumentale Gebäude und ist damit das zweitgrößte archäologische Gut in Nordrhein-Westfalen. In diesem Zusammenhang erwähnen wir insbesondere die Architektur des 19. Jahrhunderts, in der viele sehenswerte Gebäude errichtet wurden. So ist beispielsweise der Stadtteil Brailer eines der größten und harmonischsten Villenviertel Deutschlands. Interessant sind auch die Ausstellungsgebäude aus der Grundersite-Zeit in der Nähe des Zentrums von Wilderfield. Überall erwarten Sie spannende Überraschungen: Im Allgemeinen sind 8723 friedliche Treppen erforderlich, damit alle Höhen und Tiefen der Stadt überwunden werden können - das Wuppertal liegt auf einer Höhe zwischen 100 und 350 Metern. Und Sie können die Anstrengung, die L

DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT